CASHFLOW-STRATEGIE
BÖRSENBRIEF
Baue ein aussichtsreiches Cashflow-Depot auf und das unabhängig von der jeweiligen Börsenphase.
Zugriff auf Cashflow- und Stillhalter-Depot
Zugriff auf Wachstums- und ETF-Depot
Regelmäßige Einnahmen
Aktienanalysen und Marktberichte
Wöchentliche Updates
Regelmäßige Einnahmen
Zugriff auf vier Depots
Aktien- und Marktanalysen
Wöchentliche Updates
Darum solltest Du unseren Börsenbrief abonnieren
Darum solltest Du unseren Börsenbrief abonnieren
Den meisten Investoren sind nur zwei Möglichkeiten zur Erzielung von Einkommen an der Börse bekannt: Passive Dividenden-Strategien und aktives Trading.
Beim passiven Investieren fokussieren sich Anleger zu sehr auf ihre Dividenden und vernachlässigen dabei die Fundamentaldaten. Im Unterschied dazu halten Trader nicht lange an Einzelwerten fest, gehen aber zu hohe Risiken ein, was häufig zu hohen Verlusten führt.
An dieser Stelle kommt die Cashflow-Strategie zum Tragen: Sie verfolgt das Ziel, mithilfe von Qualitätsaktien und Optionsverkäufen – also Stilhaltergeschäften – maximal hohe Renditen bei überschaubarem Aufwand und Risiko zu erwirtschaften.
Ein strukturiertes und systematisches Verfahren zur Erzielung von regelmäßigem Einkommen an der Börse, das an die Bedürfnisse von Privatanlegern angepasst wurde.
Den meisten Investoren sind nur zwei Möglichkeiten zur Erzielung von Einkommen an der Börse bekannt: Passive Dividenden-Strategien und aktives Trading.
Beim passiven Investieren fokussieren sich Anleger zu sehr auf ihre Dividenden und vernachlässigen dabei die Fundamentaldaten. Als Ergebnis bleiben sie deutlich hinter der Marktrendite zurück.
Im Unterschied dazu halten Trader nicht lange an Einzelwerten fest, gehen aber zu hohe Risiken ein, was häufig zu hohen Verlusten führt.
An dieser Stelle kommt die Cashflow-Strategie zum Tragen: Sie nutzt die Stärken von passivem und aktivem Vorgehen, ohne die Schwächen zu übernehmen.
Sie verfolgt das Ziel, mithilfe von Qualitätsaktien und Optionsverkäufen – also Stilhaltergeschäften – maximal hohe Renditen bei überschaubarem Aufwand und Risiko zu erwirtschaften.
Ein strukturiertes und systematisches Verfahren zur Erzielung von regelmäßigem Einkommen an der Börse, das an die Bedürfnisse von Privatanlegern angepasst wurde.
So funktioniert die Cashflow-Strategie
So funktioniert die Cashflow-Strategie
Bei der Cashflow-Strategie werden attraktive Dividenden-Aktien mit überzeugenden Fundamentaldaten ausgewählt.
Danach werden nach einem festgelegten Verfahren Put-Optionen auf diese Aktien geschrieben.
Notieren die Papiere am Verfallstag der Option im Geld, werden sie zum Basispreis gekauft und man beginnt Call-Optionen auf dieselben Papiere zu schreiben.
Die Call-Optionen werden solange verkauft, bis die Papiere wieder verkauft werden. Und der Cashflowzyklus beginnt vom Neuen.
Der Vorteil dieser Strategie liegt auf der Hand: Du musst Dich nach dem Trade um nichts mehr kümmern und kannst laufend Einnahmen über Optionsprämien und Dividenden generieren.
So funktioniert die
Cashflow-Strategie
Bei der Cashflow-Strategie werden attraktive Dividenden-Aktien mit überzeugenden Fundamentaldaten ausgewählt.
Danach werden nach einem festgelegten Verfahren Put-Optionen auf diese Aktien geschrieben.
Notieren die Papiere am Verfallstag der Option im Geld, werden sie zum basispreis gekauft und man beginnt Call-Optionen auf dieselben Papiere zu schreiben.
Die Call-Optionen werden solange verkauft, bis die Papiere wieder verkauft werden. Und der Cashflowzyklus beginnt vom Neuen.
Der Vorteil dieser Strategie liegt auf der Hand: Du musst Dich nach dem Trade um nichts mehr kümmern und kannst laufend Einnahmen über Optionsprämien und Dividenden generieren.
Unser Erfolgsgeheimnis
Im Kontext der Cashflow-Strategie setzen wir auf Qualitätswerte mit einem herausragenden Geschäftsmodell, exzellentem Management und operativer Stärke.
Die Auswahl von Aktien geschieht auf der Grundlage von tiefgründiger Fundamentalanalyse unter Berücksichtigung des Mikro- und Makroumfelds. Als erster Börsenbriefanbieter überhaupt binden wir die Künstliche Intelligenz in unseren Research ein.
Seit Auflegung am 13. März 2023 hat das Qualitätsdepot die Benchmark (S&P 500 Index) auf gleichgewichteter Basis um fast 15 % outperformt.
Auch unser Cashflow-Depot schlägt sich nur knapp 6 Monate nach Auflegung am 1. September 2023 besser als der MSCI World Index mit inkludierten Dividenden. Und das, obwohl die Cashquote seit Auflegung im Schnitt bei über 40 % lag.
Beispielhaft für die Performance der Depotmitglieder dienen die Aktien von Meta aus dem Qualitätsdepot und TSMC aus dem Cashflow-Depot.
So funktioniert die Cashflow-Strategie
Bei der Cashflow-Strategie werden attraktive Dividenden-Aktien mit überzeugenden Fundamentaldaten ausgewählt.
Danach werden nach einem festgelegten Verfahren Put-Optionen auf diese Aktien geschrieben.
Notieren die Papiere am Verfallstag der Option im Geld, werden sie zum Basispreis gekauft und man beginnt Call-Optionen auf dieselben Papiere zu schreiben.
Die Call-Optionen werden solange oberhalb des fairen Werts der Aktien verkauft, bis die Papiere wieder verkauft werden.
Und der Cashflowzyklus beginnt vom Neuen.
Der Vorteil dieser Strategie liegt auf der Hand: Du musst Dich nach dem Trade um nichts mehr kümmern und kannst laufend Einnahmen über Optionsprämien und Dividenden generieren.